Wenn man mich sehr ärgert, wirklich sehr ärgert, kann ich noch giftiger sein als eine Brasilianische Wanderspinne.




Wenn man mich sehr ärgert, wirklich sehr ärgert, kann ich noch giftiger sein als eine Brasilianische Wanderspinne.
Dr. Mario Ludwig:
Keine anderen Tiere rufen weltweit bei so vielen Menschen Ängste hervor wie Spinnen. Und diese Ängste sind derart groß und derart verbreitet, dass die Wissenschaft für die Furcht vor Spinnen sogar ein eigenes Wort geprägt hat: „Arachnophobie“. Da ist es höchste Zeit, mal eine Lanze für Spinnen zu brechen. Und wenn, dann gerade besonders für die giftigste Spinne der Welt.
Faszinierend finde ich, dass man das Gift der Wanderspinne als schmerzstillendes Mittel und möglicherweise auch als Potenzmittel einsetzen kann.
Ich habe mich in meiner Doktorarbeit mit der Nahrungsaufnahme und dem Verdauungssystem von Spinnentieren beschäftigt. Seither habe ich ein Faible für die Achtbeiner.
Wenn man mich sehr ärgert, wirklich sehr ärgert, kann ich noch giftiger sein als eine Brasilianische Wanderspinne.
Eine lebendige Brasilianische Wanderspinne würde ich im Regenwald belassen, da gehört sie hin und nicht in ein Terrarium. Als präpariertes Exponat würde ich ihr ein schönes Plätzchen in meinem Büro zukommen lassen.
Dr. Mario Ludwig gehört zu den bekanntesten deutschen Tierbuchautoren. 30 Bücher, in denen er sich unterhaltsam und humorvoll mit den Phänomenen der Natur auseinandersetzt, hat der promovierte Biologe bisher veröffentlicht.
Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde Dr. Mario Ludwig durch seine zahlreichen Auftritte in TV-Talkshows und anderen Fernsehsendungen.
Mario Ludwig gibt es übrigens auch zu hören: Wöchentlich stellt er in seinen eigenen Sendungen „Das Tiergespräch“ im Deutschlandfunk Nova sowie „Tiere“ bei Radio Bremen neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft vor.
Stand: August 2020